Regelmäßig Termine in allen Metropolen • hohe Interaktion in Seminargruppe • Digitale Dokumentation der Veranstaltungsergebnisse Teilnehmerzentrierte Wissensvermittlung • Themenzentrierter Praxistransfer
Das DDR-Museum Berlin, gelegen im Herzen der Stadt, ist eine faszinierende Einrichtung, die Besuchern die Möglichkeit bietet, in die bewegte Geschichte Deutschlands einzutauchen. Dieses interaktive Museum ist eine lebendige Hommage an die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Alltag im geteilten Deutschland zu erleben.
Einblicke in das Leben in der DDR:
Das DDR-Museum bietet eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, Dokumenten und Exponaten, die das tägliche Leben in der DDR lebendig werden lassen. Sie werden authentische Nachbildungen von Wohnungen, Büros, Geschäften und sogar eines Trabants, des berühmten DDR-Autos, finden. Diese detailgetreuen Rekonstruktionen vermitteln einen eindrucksvollen Eindruck davon, wie die Menschen in der DDR lebten und arbeiteten.
Interaktive Erlebnisse:
Was das DDR-Museum wirklich einzigartig macht, ist seine interaktive Natur. Besucher sind eingeladen, Dinge auszuprobieren und zu erleben, wie es war, in der DDR zu leben. Sie können in einem Trabant sitzen, an einer echten DDR-Typewriter tippen oder das Wohnzimmer einer DDR-Wohnung erkunden. Dieses Hands-on-Erlebnis ermöglicht es Ihnen, die Vergangenheit hautnah zu erleben und zu verstehen.
Geschichte der DDR:
Das Museum bietet auch eine umfassende Darstellung der politischen und sozialen Geschichte der DDR. Sie können sich über die Gründung der DDR, den Mauerbau und die sozialistische Ideologie informieren. Die Ausstellungen zeigen auch die Herausforderungen und Besonderheiten des Alltags, wie die Lebensmittelknappheit und die staatliche Überwachung.
Kultur und Unterhaltung:
Die Kultur der DDR wird im Museum ebenfalls gewürdigt. Sie können die Musik, Mode und Unterhaltung der damaligen Zeit erkunden. Hören Sie Schlagerhits, sehen Sie Mode aus den 70er und 80er Jahren und erfahren Sie mehr über beliebte Freizeitaktivitäten, wie das Wandern im Harz oder das Besuchen von FDJ-Jugendcamps.
Essen und Trinken in der DDR:
Eine besonders interessante Ausstellung widmet sich der DDR-Küche. Probieren Sie typische DDR-Gerichte wie Soljanka oder Kartoffelsalat und entdecken Sie, wie sich die Ernährungsgewohnheiten im Laufe der Zeit verändert haben.
Blick in die Zukunft:
Das DDR-Museum endet nicht mit der Wiedervereinigung Deutschlands. Es zeigt auch, wie sich das Leben in den neuen Bundesländern nach der politischen Veränderung entwickelt hat. Dieser Abschnitt verdeutlicht die Herausforderungen und Chancen, die mit der Vereinigung einhergingen.
Praktische Informationen:
Das DDR-Museum Berlin ist täglich geöffnet und der Eintritt ist kostenpflichtig. Es empfiehlt sich, Tickets im Voraus online zu buchen, da es oft sehr besucht ist. Das Museum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und liegt in unmittelbarer Nähe anderer Sehenswürdigkeiten in Berlin, darunter der Berliner Dom und das Berliner Stadtschloss.
Das DDR-Museum Berlin bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte Deutschlands aus einer neuen Perspektive zu erleben. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter sind oder einfach nur neugierig auf die DDR und das Leben in Ostdeutschland, dieses Museum wird Sie fesseln. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, die Sie nicht verpassen sollten, während Sie die lebendige und facettenreiche Stadt Berlin erkunden.
Ich habe den Umgang mit schwierigen Situationen und Kunden gelernt
schön, dass wir unsere persönlichen Fälle einbringen konnten
Klare, übersichtliche, schöne Darstellung und Aufzeichnung (Auge genießt mit)
Die Teilnehmerinnen aus unserem Haus sind sehr begeistert von Ihrem Seminar zurückgekommen. Danke für die tolle Umsetzung
Angenehme Lernerfahrung durch kleine Gruppe
Theoretische und praktische Themeninhalte sind auf alle Lebensbereiche anwendbar.
B.A. Wirtschaftspsychologie
Team Servicekoordination
stud. rer. oec.
Team Servicekoordination
+49 (0) 40 80 81 375 - 0
service@kompakttraining.de
Regelmäßig Termine in allen Metropolen • hohe Interaktion in Seminargruppe • Digitale Dokumentation der Veranstaltungsergebnisse Teilnehmerzentrierte Wissensvermittlung • Themenzentrierter Praxistransfer
kurzfristig buchbare Termine • Individuellem Feedback der Trainer*innen • Interaktive Echtzeit-Visualisierung der Inhalte • einfach vom Home-Office aus • Transferhilfen für den Praxisalltag
Individuelle Personalentwicklung Online oder bei Ihnen vor Ort • Maßgeschneidert auf den Bildungsbedarf Ihrer Mitarbeiter • Interaktives Seminar im Workshop-Format
Klarer Fokus für bessere Selbstorganisation und mehr Struktur – Wir haben regelmäßige Seminartermine ... [weiterlesen]
Noch freie Seminar-Plätze im Oktober in Berlin und Sachsen buchbar – weitere Termine für offene Trainings bis Ende des Jahres im Angebot ... [weiterlesen]
Neue Termine veröffentlicht – Anmeldung jetzt möglich ... [weiterlesen]
Unser Trainer:innen-Team bietet regelmäßig stattfindende Präsenz-Seminare zu verschiedenen Schwerpunkt-Themen bundesweit an. Besonders zum Jahresstart ist die Nachfrage in der Hauptstadt Berlin sehr hoch. ... [weiterlesen]
Bildungsstau im Mittelstand ... [weiterlesen]
Kunden nutzen für die Erreichung der Unternehmensziele zum Beginn des Jahres die interaktiven und praxisnahen Verkaufstrainings unseres Trainer:innen-Teams ... [weiterlesen]
Unsere Kunden starten wieder eigene Projekte. Ein deutlicher Bedarf nach Projektmanagementwissen ist zu verzeichnen. Lockdown führte zu Stillstand vieler Projekte im Mittelstand und der Industrie. Personalentwicklung sucht praxistaugliche Projektmanagementkurse ... [weiterlesen]
Unser Trainer:innen überzeugen mit einem umfassenden Seminarangebot für alle Zielgruppen - von Auszubildenden bis zur Managementetage ... [weiterlesen]
Im ersten Halbjahr wurden die Schulungen von den Teilnehmer:innen durchgehend mit Bestnoten bewertet – mehr als 85 Prozent würden sowohl die Präsenz Veranstaltungen als auch die Seminare im Online-Format an Kolleg:innen uneingeschränkt weiterempfehlen. ... [weiterlesen]
Unsere Trainer:innen unterstützen die Teilnehmer:innen in den Bewerbungsseminaren dabei, ihre Kernkompetenzen zu erkennen und diese dann sowohl in den Bewerbungsunterlagen als auch im Vorstellungsgespräch überzeugend zu vermitteln. ... [weiterlesen]